
200h Hatha Vinyasa
Yoga Ausbildung
von November 2024 bis Februar 2025 in 7 Modulen von Freitag – Sonntag
Du möchtest mehr über Yoga lernen?
Du willst dich selbst weiterentwickeln und auf eine Reise zu deinem Inneren begeben?
Du hast das Ziel, Yoga zu unterrichten oder deine eigene Praxis weiterzuentwickeln?
Wenn du eine dieser Fragen mit “ja” beantwortet hast, ist diese Ausbildung für dich. Unser Ziel es ist es, dich mit dem höchsten internationalen Standard der Yoga Alliance® zu unterrichten. Wir freuen uns, dich wachsen zu sehen und dich nach Abschluss deiner Ausbildung mit einer Prüfung nach den Richtlinien der Yoga Allianz zu zertifizieren. Du kannst dich im Anschluss bei der Yoga Alliance als RYT 200 Yoga Lehrer*in registrieren lassen.
Wenn du gerne die Ausbildung bei uns machen möchtest, klicke auf den Button und fülle das Formular aus. Du wirst in Kürze von uns eine Rückmeldung bekommen.
Du bist dir noch unsicher und möchtest gerne mehr Infos? Dann melde dich kostenlos zu unseren Infotreffen über den Button an.
Mehr als eine Yoga Ausbildung
Die Yogalehrer*innen- Ausbildung schafft einen Rahmen, in dem du losgelöst von deinem Alltag einfach nur für dich da sein kannst. Du tauchst in immer tiefere Schichten von dir selbst ein, wie eine sich schälende Zwiebel - es ist eine wunderbare Reise zu dir selbst.
Du lernst Methoden, um Widerstände wahrzunehmen und zu überwinden, entwickelst dich körperlich und geistig weiter und wirst dabei von wundervollen Lehrer*innen in einer unterstützenden Gemeinschaft begleitet.
Neben einem ganzheitlichen Wissensschatz um Yoga lernst du vor allem dich selbst besser kennen und baust ehrliche und tiefe Verbindungen zu Gleichgesinnten auf.
Ausbildungsinhalte
In unserer Yoga Ausbildung erhältst du ein fundiertes Wissen über den Boden, in dem deine Yoga Praxis Wurzeln schlägt, wachsen und gedeihen kann.
Das dabei vermittelte Wissen geht über die reine Asana Praxis hinaus. In Theoriestunden sähst du die Samen, die in der Praxisphase keimen und wachsen dürfen.
So integrierst du erfahrungsbasiert einen Lebensstil, der über die Ausbildung hinaus geht und dich in deinen Alltag sowie deinen weiteren Lebensweg begleitet.
Kosten
3.300 € bei Anmeldung bis zum 10. Platz, danach regulär 3.600€
Zertifizierung: Yoga Alliance®
In den Ausbildungskosten sind enthalten:
– alle Ausbildungsstunden vor Ort und online Unterricht
– ein Namotoyoga-Ausbildungsmanual inklusive kleinem Willkommensgeschenk
– deine Prüfungsgebühr
Du kannst dich bis einen Tag vor Ausbildungsbeginn, also bis zum 21.3.2024, zu unserer Yoga Ausbildung anmelden. Wir behalten uns vor entsprechend besonderer Situationen, wie zum Beispiel Einschränkungen durch mögliche Infektionen den Unterricht live, hybrid oder online durchzuführen oder auch im Notfall zu verschieben.
Die TeilnehmerInnen Anzahl ist auf 22 Personen limitiert.
Inhalte der Ausbildung
-
• Asanas (basic, intermediate & advanced Körperhaltungen)
• Grundlagen für Vorwärtsbeugen, stehende Haltungen, Drehungen, Rückbeugen, Inversionen, Gleichgewichtshaltungen & Hüftöffner
• Bandhas (Energieverschluss)
• Drishti (Blick/Fokus)
• Pranayama (Atemtechniken)
• Meditation
• Chanting, Mantra & Mudra
• Einführung in die Yoga-Sprache Sanskrit
• Kriyas (Säuberungstechniken)
-
• Sichere, wirkungsvolle und konstruktive Asanakorrekturen
• Grundprinzipien der richtigen Ausrichtung / Linienführung
• Prinzipien & Übungen von wirkungsvollen und kreativen Asana Sequenzen den Flow der Yogaklasse beibehalten
• Beobachtungsfähigkeit, wirkungsvolle Benutzung von Requisiten (Yoga Props), mündlichen Stichworten, Musik und inspirativen Elementen
• Variationen hinzufügen / Schwierigkeitsgrade einer Haltung auffächern und Variationen anbieten; Leitung eines Kurses mit unterschiedlichen Levels
• Qualitäten des Lehrens
• Qualität des Lehrers/der Lehrerin
-
• Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Hatha Yoga, u.a. muskuläre, Skelett-, Atmungs-, Verdauungs- und Herz- und Gefäßsysteme
• Feinanatomie der Nadis und Chakras
-
• Weisheit von Patanjalis Yoga-Sutras
• Die acht Glieder (8 limbs) beim Ashtanga Yoga inkl. Yamas und Niyamas
• Bhagavad Gita
• Hatha Yoga Pradipika
• Chakras
• Persönliche Ethik
• Ernährung zur Verbesserung der Gesundheit, Verdauung und Ausgleichsenergie, inkl. ayurvedischen und ganzheitlichen Konzepten sowie Entgiftungsmethoden
• Inspiration Ishvara Pranidhana: Liebe, Leidenschaft und Hingabe in deiner eigenen Yogapraxis, beim Unterrichten und im Alltag kultivieren
-
• die Präsenz des Lehrers / der Lehrerin
• Finanzen & Versicherungen des Yogalehrers / der Yogalehrerin
• Soziale Medien
• Werbung & Vermarktung
-
• Teilnehmertraining in Kleingruppen
• theoretische und praktische Prüfung
• Teaching Feedback
Die Namotoyoga Yoga Ausbildung findet an 7 verlängerten Wochenenden von Donnerstag (an Feiertagen) / Freitag bis Sonntag jeweils von 8 bis 18 Uhr statt (Donnerstag & Freitag von 8.30 – 18.30 Uhr).
So kannst du die Yoga Ausbildung ideal mit deiner Arbeit oder deinem Studium verbinden. Gemeinsam kommen wir in unserem Ausbildungszentrum zusammen, um tiefer in die Welt des Yoga einzusteigen.
Weitere Details
-
• Modul 1: 22. - 24. März 2024
• Modul 2: 12. - 14. April 2024
• Modul 3: 26. - 28. April 2024
• Modul 4: 09. - 12. Mai 2024
• Modul 5: 30. Mai - 02. Juni 2024
• Modul 6: 15. - 16. Juni 2024
• Modul 7: 22. - 23. Juni 2024
-
• 08.00 - 09.00 Uhr Einstimmung in Thema
• 09.00 - 12.00 Uhr Vinyasa Yoga Praxis
• 12.00 - 13.00 Uhr gemeinsame Mittagspause
• 13.00 - 15.00 Uhr Theorie Bsp: Anatomie
• 15.00 - 16.00 Uhr Integrative Unterrichtspraxis
• 16.00 - 17.00 Uhr Theorie Bsp: Philosophie
• 17.00 - 18.00 Uhr Reflektion und Vertiefung
*Der Tagesablauf ist exemplarisch und kann in Zeiten sowie Inhalten variieren. Do. und Fr. findet die YLA von 8.30-18.30 Uhr statt.
-
3.300 € bei Anmeldung bis zum 10. Platz, danach regulär 3.600€
In der Ausbildung ist enthalten:
• 200h Ausbildung
• ausführliches Manual in deutsch
• kleines Überraschungsgeschenk
Nicht enthalten:
• Kosten für An- und Abreise
• Unterkunft
• Mahlzeiten
-
Unsere Yoga Ausbildung findet in der Villa Humboldt, Humboldstr. 12, 70178 Stuttgart statt. Hier haben wir den Raum, gemeinsam tief in den gemeinsamen Lernprozess und unser Wachstum einzusteigen.
Was unsere Alumnis sagen
In diesen Testimonials teilen die wunderbaren Teilnehmer*innen unserer letzten Yoga Ausbildung ihre Erfahrungen und geben wertvolle Einblicke in unsere Yoga Ausbildung - über den Ausbildungsalltag, Finanzierung, Zeit Management, ihre persönliche Entwicklung, Learnings und vieles mehr.
Einblicke in unsere letzte 200h Hatha Vinyasa YogalehrerIn Ausbildung
Deine Ausbildungslehrer
Innen
-
Bewegung begleitet mich schon ein Leben lang. Bereits mit vier Jahren stand ich schon auf einem Stepper in einer Step Aerobic Class von meiner Mutter, und entdeckte schnell die Liebe zur Choreografie, dem Tanz und die passende, meist sehr laute Musik. Während meiner Jugend war Tanzen mein Anker und während meiner gesamten Schulzeit ging ich regelmäßig ins Jazz Dance, später zum Modern Dance. 2013 nahm mich meine Mutter mit zu einem Yoga Workshop von Elena Brower. Dieser Yoga Workshop hat grundlegend etwas in mir verändert, und ich kann bis heute nicht sagen, was oder wie genau ich das „etwas“ beschreiben soll, aber ab dem Tag war Yoga nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken.
In meinem Unterricht geht es mir darum eine Neugier für sich und den Körper zu wecken. Es sind tänzerische, fließende Abläufe, gepaart mit dem Fokus auf den Atem und den körperlichen Empfindungen. Über die Jahre hat sich mein Unterrichtsstil verändert und ich konzentriere mich auf die Aspekte der Ganzheitlichkeit. In meinen Yogastunden geht es um die Erfahrung des Selbst, den Körper und den Geist. Es geht mir darum, dass du dir deiner Vollkommenheit bewusst wirst und diese lebst. So verschmelzen Yin & Yang, weiblich und maskulin, starkes und weiches, chaotisches und lineares, dunkles und helles miteinander um deine eigene Freiheit zu erkennen und deinen eigenen, freien, individuellen Ausdruck zu erleben.
-
Seit über 20 Jahren unterrichte ich verschiedene Bewegungsformen. Yoga steht dabei mittlerweile für mich an erster Stelle.
Aber gerade durch die Erfahrungen unterschiedlichster Bewegungsformen habe ich einen großen Schatz erworben. Mein Weg führte mich dabei von verschiedenen Gymnastikarten, Jazz Dance und klassischem Ballett zu einer Ausbildung in integraler Tanz- und Ausdruckstherapie.
Auch die asiatischen Bewegungsformen wie Qi Gong und Tai Chi Chuan, Chen Stil sind mir wichtige Wegbegleiter. Zentrierung und den Blick nach innen zu wenden, das eigene Innere stark werden zu lassen, hat besonders in der heutigen Zeit eine hohe Relevanz, die ich gerne teilen möchte.